Süchtig nach dem Kick? – Rekorde im Extremsport

Wer kennt sie nicht? Extremsportler, die ihr ganzes Leben darauf ausrichten, im Sport die krassesten Rekorde zu erzielen. Den höchsten Sprung von einer Klippe oder einem Flugzeug oder die den höchsten Berg der Welt in kürzester Zeit erklimmen? Immer wieder fragen sich viel Menschen, warum es immer wieder Leute gibt und was sie dazu antreibt, die dazu bereit sind, über ihre Grenzen hinaus das vermeintlich Unmögliche zu leisten. Manche wollen der Welt einfach ihre Stärke beweisen, während anderer wiederum einfach die bestmöglichen Leistungen aufgrund einer nahezu fanatischen Liebe zum Sport erreichen wollen.

Viele Extremsportler sind aber auch einfach nur süchtig nach dem Kick!

Wie sieht es mit den Rekorden aus?

Der vielleicht beliebteste Sport sich zu beweisen und der immer wieder für große Schlagzeilen in den Medien sorgt, ist das Bungee Jumping. Von dem Springen einer großen Brücke bis hin von einem äußerst hohem Gebäude ist dabei alles drin.

In Südafrika an der Garden Route gibt es eine berüchtigte Brücke mit dem Namen Bloukrans Bridge. Diese gilt mit 216 m Höhe als die höchste kommerziell betriebene Bungee – Jumping – Brücke auf der ganzen Welt. Allein ein Fall von 160m, der vor Ort absolviert werden kann, dauert im Schnitt 4 Sekunden. Ist der Sprung schon geschehen und der Körper wird mithilfe des Seils wieder hochgezogen, werden eine äußerst große Menge an Adrenalin ausgestoßen.

Für manche Menschen ist das ein unvergleichliches Gefühl, bei dem viele in metaphorischer Weise fester Füße in dieser Welt sehen wollen.

Verwunderlich ist es dabei nicht, das besonders Menschen, die große lange Weile verspüren, sich magisch von solchen Extremen angezogen fühlen.

Der japanische Wingsuit-Pilot Shinichi Ito ist ein weiteres Beispiel eines denkwürdigen Pioneers in der Welt des Extremsports. In seiner Branche hält er gleich mehrere Rekorde und gilt damit als Vorzeigebeispiel für viele Fans des Sports.

2011 erreichte er mit einer sagenumwobenen Geschwindigkeit von 363 km/h die höchste bislang bekannte Wingsuit-Fluggeschwindigkeit. Nur ein Jahr später stellte er einen weiteren Rekord auf; sage und schreibe 28,7 Kilometer erreichte er mit seiner Wingsuit, die als bisher längste Flugdauer des Sports bekannt ist.

Im Mai 2015 wurde ein neuer Rekord im Klippen-springen bekannt; Laso Schaller sprang von fast 60 Metern (genau 58,8m) ins kalte Wasser eines Schweizer Sees. Der Flug selbst dauerte etwa 3 ½ Sekunden und Schaller selbst traf mit einer brachialen Geschwindigkeit von 123 km/h ins Wasser hinein.

Vor ihm gab es noch keinen Extremsportler, der es je gewagt hatte, von solch einer Höhe zu springen.

Der Amerikaner Garrett McNamara ist als Wellenreiter bekannt und laut Guinness stellte er 2011 einen neuen Rekord dabei auf, als er eine 23 Meter hohe Welle geritten hat. Darüber hinaus habe er und andere Sportler zwei Jahre später eine „Nazaré“-Welle in Portugal, die die magische Grenze von über 100 Fuß ( über 30m) übertraf.

Zu diesem Ereignis stellte er auch ein Video bereit, das auf YouTube hochgeladen wurde.

Allerdings lässt sich die genaue Höhe nicht festlegen, sodass der Rekord offiziell nicht anerkannt wurde.